Olivenöl zum Braten: Der ultimative Ratgeber für die richtige Verwendung in der Küche

Olivenöl zum Braten: Der ultimative Ratgeber für die richtige Verwendung in der Küche

Olivenöl zum Braten: Der ultimative Ratgeber für die richtige Verwendung

In der mediterranen Küche ist Olivenöl seit Jahrtausenden ein unverzichtbarer Bestandteil. Von Spanien über Italien bis nach Griechenland – überall am Mittelmeer wird traditionell mit Olivenöl gebraten, gedünstet und gebacken. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Ist Olivenöl zum Braten geeignet? Kann man mit Olivenöl braten, ohne dass es seine wertvollen Eigenschaften verliert? In diesem ausführlichen Ratgeber klären wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema "Olivenöl zum Braten" und räumen mit gängigen Mythen auf.

Die mediterrane Tradition des Bratens mit Olivenöl

In den Ländern rund um das Mittelmeer wird seit Tausenden von Jahren mit Olivenöl gebraten. Die mediterrane Küche, die als eine der gesündesten Ernährungsformen der Welt gilt, basiert zu großen Teilen auf der Verwendung von hochwertigem Olivenöl – auch zum Erhitzen und Braten.

Griechische Moussaka, spanische Tortilla, italienische Saltimbocca – all diese traditionellen Gerichte werden mit Olivenöl gebraten. Die Köche dieser Regionen wissen seit Generationen, wie man Olivenöl richtig zum Braten einsetzt, um optimale Geschmacksergebnisse zu erzielen.

Kann man mit Olivenöl braten? Die Fakten auf einen Blick

Die kurze Antwort lautet: Ja, mit Olivenöl kann man hervorragend braten! Besonders natives Olivenöl extra eignet sich aufgrund seiner Zusammensetzung sehr gut für die Zubereitung von gebratenen Speisen. Entgegen weit verbreiteter Annahmen ist hochwertiges Olivenöl durchaus hitzestabil und kann problemlos zum Braten verwendet werden.

Entscheidend ist dabei, auf welche Temperaturen das Olivenöl erhitzt wird und welche Qualität das verwendete Öl hat. Natives Olivenöl extra aus Griechenland, wie es im Auleas Shop angeboten wird, zeichnet sich durch besondere Qualitätsmerkmale aus, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Kochmethoden machen.

Der Rauchpunkt von Olivenöl: Was bedeutet er für das Braten?

Der Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der ein Öl beginnt zu rauchen und sich zu zersetzen. Bei nativem Olivenöl extra liegt dieser Wert bei etwa 180-190°C, bei manchen hochwertigen Ölen sogar bei über 200°C. Dies ist ein wichtiger Wert, denn er bestimmt, für welche Bratmethoden sich das Öl eignet.
Für die meisten Bratmethoden in der heimischen Küche ist dieser Rauchpunkt völlig ausreichend, da normale Brattemperaturen zwischen 140°C und 170°C liegen. Die traditionelle mediterrane Küche hat über Jahrhunderte Kochtechniken entwickelt, die perfekt auf die Eigenschaften von Olivenöl abgestimmt sind.

Welches Olivenöl eignet sich zum Braten?

Bei der Auswahl des richtigen Olivenöls zum Braten sollten Sie auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten:

Natives Olivenöl extra zum Braten

Natives Olivenöl extra (auch als "extra vergine" bezeichnet) ist die hochwertigste Kategorie und eignet sich hervorragend zum Braten. Es wird kalt extrahiert, was bedeutet, dass es ohne Hitzeeinwirkung oder chemische Zusätze gewonnen wird. Dadurch bleiben die natürlichen Eigenschaften des Öls erhalten.
Besonders gefilterte native Olivenöle extra sind zum Braten geeignet, da sie weniger freie Fettsäuren und Wasseranteile enthalten, die beim Erhitzen spritzen könnten.

Qualitätsmerkmale für Bratöle

Für optimale Bratergebnisse sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
  • Niedriger Säuregehalt: Je niedriger der Säuregehalt, desto hochwertiger das Öl und desto besser eignet es sich zum Erhitzen
  • Filtration: Gefilterte Öle enthalten weniger Schwebstoffe, die beim Erhitzen verbrennen könnten
  • Frische: Frisch gepresstes Öl enthält mehr stabile Antioxidantien, die das Öl beim Erhitzen schützen

Mit Olivenöl braten: Praktische Tipps für den Alltag

Wenn Sie mit Olivenöl braten möchten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
  1. Temperatur kontrollieren: Erhitzen Sie das Olivenöl nicht über seinen Rauchpunkt hinaus. Wenn das Öl zu rauchen beginnt, ist die Temperatur zu hoch.
  2. Richtige Menge verwenden: Verwenden Sie nur so viel Öl wie nötig. Eine dünne Schicht in der Pfanne reicht für die meisten Bratmethoden aus.
  3. Qualität wählen: Verwenden Sie hochwertiges natives Olivenöl extra, das kalt extrahiert wurde. Die Qualität des Öls beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Hitzestabilität.
  4. Auf Anzeichen achten: Wenn das Öl zu rauchen beginnt oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollten Sie die Temperatur reduzieren.

Unsere Premium-Olivenöle zum Braten

Für optimale Ergebnisse beim Braten empfehlen wir unsere hochwertigen Olivenöle aus Griechenland:
Griechisches Olivenöl aus Kreta 5-Liter-Kanister von Proistakis Bros mit PDO Zertifizierung

Griechisches Olivenöl aus Kreta P.D.O. Proistakis Bros. (5L)

Mit einem besonders niedrigen Säuregehalt von nur 0,3% eignet sich dieses Olivenöl hervorragend zum Braten. Die kalt extrahierte Qualität und die sorgfältig ausgewählten Oliven aus den sonnenverwöhnten Hainen Kretas verleihen diesem Öl einen einzigartigen Geschmack, der Ihre Gerichte perfekt abrundet. Der 5L-Kanister ist besonders wirtschaftlich für Familien und alle, die regelmäßig mit Olivenöl kochen und braten.

Häufige Fragen zum Braten mit Olivenöl

Ist Olivenöl zum Braten geeignet?

Ja, Olivenöl ist zum Braten geeignet, solange es nicht über seinen Rauchpunkt erhitzt wird. Besonders natives Olivenöl extra mit seinem Rauchpunkt von etwa 180-190°C eignet sich gut für die meisten Bratmethoden in der heimischen Küche.

Darf man Olivenöl erhitzen?

Ja, Olivenöl darf erhitzt werden. Es ist ein Mythos, dass erhitztes Olivenöl grundsätzlich schädlich sei. Wichtig ist nur, dass die Temperatur den Rauchpunkt nicht überschreitet.

Welches Olivenöl zum Braten und Backen?

Zum Braten und Backen eignet sich besonders natives Olivenöl extra, das gefiltert ist. Es hat einen ausreichend hohen Rauchpunkt und verleiht den Speisen einen angenehmen Geschmack.

Kann man mit nativem Olivenöl braten?

Ja, natives Olivenöl ist zum Braten geeignet, solange die Temperatur kontrolliert wird. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zum Braten und Frittieren Pflanzenöle mit einem Rauchpunkt über 160°C – ein Kriterium, das hochwertiges natives Olivenöl extra erfüllt.

Verschiedene Bratmethoden mit Olivenöl

Olivenöl eignet sich für verschiedene Bratmethoden, die jeweils unterschiedliche Temperaturen erfordern:

Sanftes Anbraten

Für das sanfte Anbraten von Gemüse, Fisch oder hellem Fleisch bei niedrigen bis mittleren Temperaturen (120-160°C) ist natives Olivenöl extra ideal. Es verleiht den Speisen ein angenehmes Aroma und schützt sie vor dem Austrocknen.

Mittleres Braten

Für das Braten bei mittleren Temperaturen (160-180°C), wie es für die meisten Fleischsorten, Pfannengerichte oder Bratkartoffeln üblich ist, eignet sich natives Olivenöl extra hervorragend. Hier kommt sein ausgewogenes Verhältnis von Geschmack und Hitzestabilität optimal zur Geltung.

Scharfes Anbraten

Für sehr hohe Temperaturen, wie sie beim scharfen Anbraten von Steaks benötigt werden, sollten Sie darauf achten, dass das Öl nicht zu rauchen beginnt. Hier kann ein Mischverhältnis mit einem hitzebeständigeren Öl sinnvoll sein.

Fazit: Olivenöl zum Braten – eine ausgezeichnete Wahl

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Sie können mit Olivenöl braten! Natives Olivenöl extra ist aufgrund seiner Zusammensetzung und seines ausreichend hohen Rauchpunkts hervorragend zum Braten geeignet. Es verleiht den Speisen einen angenehmen Geschmack und ist bei richtiger Anwendung eine ausgezeichnete Wahl für die tägliche Küche.
Die mediterrane Küche beweist seit Jahrtausenden, dass Olivenöl ein ideales Medium zum Braten ist. Besonders hochwertiges natives Olivenöl extra aus Griechenland, wie es im Auleas Shop angeboten wird, eignet sich hervorragend zum Braten und für viele weitere Zubereitungsmethoden. Mit dem Wissen aus diesem Ratgeber können Sie Ihr Olivenöl optimal in der Küche einsetzen und den vollen Geschmack Ihrer Speisen genießen.
Quellen:
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
  • Internationale Olivenölrat (IOC)
  • Fachpublikationen zur mediterranen Küche und Olivenöl
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung.